Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

In Erinnerung an die Industriegeschichte

Teltomat-Bänke auf neuem Fußgängerbereich aufgestellt

 

Am 24. April 2025 wurde der neu gebaute Fußgängerbereich, der von der Potsdamer Straße zum Richard-Muth-Platz führt, geöffnet. Zu Fuß gelangen alle Bürgerinnen und Bürger nun wieder auf kurzem Wege von der Potsdamer Straße zum Rathaus und dem Gesundheitszentrum.

 

Jedem ins Auge springen sofort die auffällig gestalteten beiden Bänke, die links und rechts den neuen Fußgängerweg zieren und zum Verweilen einladen. Die „apfel-mitte“, wie das Gebiet rund um das neue Ortszentrum Michendorfs genannt wird, wurde auf dem ehemaligen Teltomat-Industriegelände erbaut. Der Volkseigene Betrieb Teltomat produzierte hier zu DDR-Zeiten u.a. Straßenbaumaschinen, Kinderroller und Zäune. Es wurden Bleche zugeschnitten, gebogen, Teile zusammengeschweißt, montiert und mit entsprechender Elektronik ausgestattet. Von 1970 bis zu seiner Schließung im Frühjahr 1992 war „Teltomat“ der größte Michendorfer Betrieb.

 

Der Heimatverein Michendorf e.V. hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen des Wolkenberg-Gymnasiums im Jahr 2023 den Kunstwettbewerb „Erinnern an die Industriegeschichte Michendorfs“ veranstaltet, bei dem viele kreative und großartige Ideen entstanden sind. Die beiden einzigartigen Bänke wurden im Gedenken an das Unternehmen Teltomat von einem Zwölftklässler entworfen. Die Form der orangenen Seitenteile stellt das Logo des ehemaligen Betriebes dar. Zudem wurden die Seitenteile aus Metall gefertigt, wie die Stücke aus den damaligen Industrieproduktionen. Die orange-grauen Bänke greifen zusätzlich die Unternehmensfarben des Teltomat-Betriebs auf. Da sich die Bänke wunderbar in das neue Ortszentrum integrieren ließen und so an den geschichtsträchtigen Industrieort erinnern, hat die Gemeinde den Schülerentwurf umsetzen lassen.

 

Der Bau der Teltomat-Bänke erfolgte durch den Wilhelmshorster Künstler Detlev Kudell, wobei er beim Metallzuschnitt und den Schweißarbeiten von einem der Schüler unterstützt wurde.

 

Ein großartiges Projekt, bei dem Jung und Alt vom Wettbewerb über die Konzeption bis hin zur Umsetzung zusammengearbeitet haben.

 

 Teltomat_Bank 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 10. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

 

Bündnis für Familie

 

 

Maerker Logo

Geoportal

 

Leitbild Michendorf

 

Allris Logo