Klima & Energie
Anmelden und mitmachen! Programm STADTRADELN 18.05. - 07.06.
Di, 02. Mai 2023
Machen Sie mit und radeln Sie für Michendorf!
Auch in diesem Jahr ist unsere Gemeinde wieder ...
Mehr erfahrenNeues Lastenrad in Stücken
Do, 04. Mai 2023
Kostenfreie Ausleihe über die fLotte Brandenburg
Mit den wärmeren Temperaturen beginnt ...
Mehr erfahrenBaumpflanzung zum Tag des Baumes in der Kita Ameisenhügel
Di, 25. April 2023
Am 25. April wird jährlich deutschlandweit der Tag des Baumes gefeiert. Anlässlich dieses in 2023 ...
Mehr erfahrenNicht verpassen: REPAIR CAFÉ am Samstag 9-14 Uhr
Fr, 21. April 2023
Schauwerkstatt, Reparaturstände, 3D-Druck, Lampentauschaktion, Kinderbasteln, Kaffee & Kuchen - ...
Mehr erfahrenKlima-Malwettbewerb für Schüler*innen
Di, 18. April 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, welche Vorschläge habt ihr zum Thema
„Was kann ich tun, ...
Mehr erfahrenVorstellung des finalen Mobilitätskonzeptes am 17. April
Di, 11. April 2023
Im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung wird am 17.04.2023 ab 18:30 Uhr das Integrierte Mobilitätskonzept für die Gemeinde Michendorf der Öffentlichkeit durch das Ingenieurbüro ISUP vorgestellt werden (TOP 4 der Tagesordnung). Der ...
Mehr erfahrenREPAIR-CAFÉ am 22.04.
Mo, 03. April 2023
Kommen Sie mit Ihren defekten oder alten Utensilien auf einen Kaffee vorbei!
Müll ...
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen zur Renaturierung Herthasee und Dorfteich
Do, 02. März 2023
Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
seitdem am 23. Januar 2023 die ...
Mehr erfahrenKlimaschutzmanager für Michendorf
Ansprechpartner
Herr Förster
Tel.: (033205) 59866
E-Mail: klimaschutz(at)michendorf.de
Zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts beschäftigt die Gemeinde Michendorf seit dem 1. April 2021 einen Klimaschutzmanager. Für den ...
Mehr erfahrenKlimaschutz- und Energiekonzept der Gemeinde
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf hat am 3. September 2018 das Klimaschutz- und ...
Mehr erfahrenPM informiert: Versorgung mit Gas und Strom ist sicher
Di, 13. Dezember 2022
Hauptverwaltungsbeamte beraten sich mit Versorgern zur Lage der Energieversorgung
Auch die Bürgerinnen und Bürger in Potsdam-Mittelmark nehmen in den Medien die Besorgnis erregenden Informationen zur Energieversorgung wahr. Die Menschen unserer ...
Mehr erfahrenKlimaschutzinitiative Michendorf
„Der Klimawandel wartet nicht. Deshalb wollen wir JETZT gemeinsam handeln!“
Wenn wir ehrlich ...
Mehr erfahrenWattbewerb – Hier spielt die Energiewende!
Die Gemeinde Michendorf hat sich am 1. Juni 2022 für den Klimawettbewerb „Wattbewerb“ (www.wattbewerb.de) angemeldet, an dem deutschlandweit bereits über 200 Kommunen teilnehmen. Im Land Brandenburg ist Michendorf erst der vierte Teilnehmer ...
Mehr erfahrenBaumpflanzung für Neugeborene
Am 8. November 2022 pflanzte die Gemeinde bei bestem Herbstwetter gemeinsam mit 14 Michendorfer ...
Mehr erfahrenInitiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"
Mit dem Beschluss vom 19. September 2022 ist die Gemeinde Michendorf der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" beigetreten und unterstützt die Forderung mehr Selbstbestimmung bei Geschwindigkeitsbegrenzungen zu ...
Mehr erfahrenTipps zum Energiesparen
Energiesparen ist immer auch Klimaschutz.
Die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Und dazu können wir alle beitragen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich Energie ...
Mehr erfahrenEuropäische Mobilitätswoche - Anregungen für 2023 gesucht
Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und regt inzwischen auch viele Kommunen, Städte oder interessierte Organisationen in Deutschland an, Teil der weltweit größten Kampagne für nachhaltige ...
Mehr erfahrenDeutsche Waldtage - Gemeinsamer Waldspaziergang
Die deutschen Waldtage wurden im September 2022 bereits zum vierten Mal bundesweit durchgeführt. ...
Mehr erfahrenBürgerbeteiligung zur Mobilität in Michendorf durchgeführt
Im April und Mai 2022 wurde an drei Workshop-Terminen die Michendorfer Mobilität der Zukunft ...
Mehr erfahren7t CO2 beim STADTRADELN vermieden
Spaß am Radfahren, Bewegung an der frischen Luft, Vermeidung von CO2 und der bewusste Verzicht auf ...
Mehr erfahrenMehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.