Alle Informationen auf einen Blick (Stand 02.03.2021)
Ab 15 Februar 2021 gilt die sechste SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 6. SARS-CoV-2-EindV (Bußgeldkatalog). Hier erhalten Sie auch die dazugehörige Begründung. Am 28. Januar 2021 ist die fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung (mit Begründung) sowie die Zweite Allgemeinverfügung des Landkreises Potsdam-Mittelmark über die häusliche Absonderung und Gesundheitsbeobachtung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind, von Verdachtspersonen sowie von Kontaktpersonen in Kraft getreten.
Alle Infos zur Aufnahme des Wechselunterrichts ab dem 22. Februar 2021 für die Primärstufen erfahren Sie hier.
Alle Infos zu möglichen Schließungen und der Notbetreuung in den Kitas und Horten der Gemeinde Michendorf ab 25. Januar 2021 erfahren Sie hier.
Quelle: Landkreis Potsdam-Mittelmark (https://www.potsdam-mittelmark.de)
COVID-19-Impfung im Land Brandenburg, lesen Sie hier:
Zum Thema Quarantäne finden Sie hier die aktuell geltenen Maßnahmen: "Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung und Gesundheitsbeobachtung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind, von Verdachtspersonen sowie von Kontaktpersonen".
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Potsdam-Mittelmark finden Sie auf der Internetseite des Landesamts für Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und Gesundheit (https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen-land-brandenburg/).
Überblick - Die Regelungen ab 23. Januar 2021
Schule: Alle Schülerinnen und Schüler bleiben grundsätzlich im Distanzunterricht. Das bedeutet: Lernen Zuhause unter Anleitung durch die Lehrkräfte.
Ausnahmen:
- Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung
- Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen
- Schülerinnen und Schüler in dem letzten Ausbildungsjahr des jeweiligen beruflichen Bildungsgangs. Die Durchführung von Prüfungen nach der Handwerksordnung und dem Berufsbildungsgesetz in den Räumen der Oberstufenzentren bleibt zugelassen.
Ab 25. Januar 2021 kann unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens, insbesondere der aktuellen 7-Tages-Inzidenzwerte in der Woche vor dem 25. Januar 2021 entschieden werden, ob der Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht aufgenommen wird. Die Organisation des Wechselunterrichts obliegt dem für Bildung zuständigen Ministerium
Das Bildungsministerium des Landes Brandenburg hat auf seinen Internetseiten (Link MBJS) umfassende Informationen zum Schul- und KITA-Betrieb während der Pandemie zusammengestellt. Informationen zur Schul- und Unterrichtsorganisation ab 11. Januar 2021 lesen Sie hier. Des Weiteren gibt es eine Hotline unter der Rufnummer 0331/866 5050 (Montag-Freitag 9-17 Uhr).
Weitere Themen:
Das Standesamt informiert (Stand 25.01.2021)
Unter Beachtung der 5. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordung vom 22.01.2021 – gilt für die Durchführung von Eheschließungen in der Gemeinde Michendorf:
Die Regelungen der o. g. EindV sind auch bei der Durchführung von Eheschließungen zwingend einzuhalten.
Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsvorschriften sowie der räumlichen Situation beträgt die mögliche Anzahl teilnehmender Personen im Trauzimmer Wildenbruch bis zu 10 Personen (inkl. Brautpaar). Alle Teilnehmenden haben verpflichtend eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung – auch am Platz - zu tragen, wobei nur gesunden Personen der Zutritt zum Gebäude gewährt wird. Auch wird auf das Erfassen der Personendaten aller Anwesenden in einem Kontaktnachweis zum Zweck der Kontaktnachverfolgung hingewiesen. Diese Regelungen gelten auch für die Umwandlung von Lebenspartnerschaften in Ehen. Diese Weisung gilt bis auf Widerruf.
Bei etwaigen Rückfragen können Sie uns gern wie folgt kontaktieren:
Tel.-Nr. Standesamt: 033205/598-32
E-Mail-Anschrift: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
der Landkreis Potsdam-Mittelmark richtete sich am 17.11.2020 mit einem Elternbrief an alle Eltern und hat ein Schaubild mit Handlungsempfehlungen im Umgang mit einem positiven Coronafall in der Schule / Hort / Kita veröffentlicht.
Downloads:
Hier befinden sich die wichigsten rechtlichen Grundlagen und Anträgen (chronologisch sortiert):
NEU
- Fünfte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 5. SARS-CoV-2-EindV (Bußgeldkatalog)
- Zweite Allgemeinverfügung des Landkreises Potsdam-Mittelmark über die häusliche Absonderung und Gesundheitsbeobachtung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind, von Verdachtspersonen sowie von Kontaktpersonen
- Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg
(SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung – SARS-CoV-2-QuarV) vom 3. Februar 2021 - Allgemeine Begründung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 03. Februar 2021
- Bußgeldkatalog zur Ahndung von Verstößen im Bereich des Infektionsschutzgesetzes in Verbindung mit dieser Quarantäneverordnung vom 03. Februar 2021
ALT
-
Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 18. Dezember 2020
-
dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (Anlage: Bußgeldkatalog) vom 15. Dezember 2020
- dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 15. Dezember 2020
- Pressemitteilung vom 14. Dezember 2020 vom Land Brandenburg
- Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 18. Dezember 2020
- Zweite Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg
- Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 13. November 2020
- Download Hygienerahmenkonzept für Kinos und Kultureinrichtungen
- Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung
- Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
- dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung
- Sechste Verordnung zur Änderung der Großveranstaltungsverbotrverordnung
- SARS-CoV-2-Umgangsverordnung , die Änderung der SARS-CoV-2 Quarantäneverordnung und die vierte Verordnung zur Änderung der Großveranstaltungsverbotrverordnung
- Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
- Dritte Verordnung zur Änderung der Großveranstaltungsverbotsverordnung
- Umgangsverordnung
- Verpflichtungserklärung für die Kinderbetreuung
- Allgemeinverfügung des Landkreises Potsdam-Mittelmark über die Übertragung der Entscheidung über die Aufnahme in die eingeschränkte Regelbetreuung
- Gastronomie: Empfehlung des DEHOGA Brandenburg e. V. zum Wiedereintritt der Gastronomie
- Rundschreiben des Städte- und Gemeindeverbunds Brandenburg: Rettungsschirm gemeinnützige Träger und Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
- Richtlinie der Soforthilfe für gemeinnützige Träger vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Gewährung einer Soforthilfe von der Coronakrise geschädigte gemeinnützige Träger der Bereiche Bildung, Jugend und Sport + Antrag
-
Notbetreuung: Erklärung eines Erziehungsberechtigten oder eines betreuenden Personensorgeberechtigten: Musterformular oder Musterformular mit Tabelle
-
Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg
- Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie in Brandenburg vom 08. Mai 2020
- Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 08. Mai 2020
- Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 08. Mai 2020
- Allgemeinverordnung des Landkreises Potsdam-Mittelmark über die Zulassung von Ausnahmen zum Verbot des Sportbetriebs in öffentlichen und privaten Sportanlagen vom 28.04.2020
- Allgemeinverfügung vom 22. April 2020 Kindertagespflege und Kita
- Allgemeinverfügung vom 22. April 2020 Schule
- Hinweis des MSGIV (Tennis, Golf und andere Individuallsportarten)
- Antragsformular für Notbetreuung in den Betreuungseinrichtungen und Anlage 1 (ab 27. April 2020)
- Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Vom 24. April 2020
- Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg(SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung –SARS-CoV-2-EindV) vom 17. April 2020
- Allgemeinverfügung vom 17. April 2020 Reiserückkehrer
- Land Brandenburg - Schulen vom 17. April 2020
- Staatskanzlei - Beschlüsse Eindämmungsverordnung vom 17. April 2020
- Allgemeinverfüfung vom 9. April 2020 Badesaison
- Schreiben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport an Vereine und Stiftungen vom 08.04.2020
- Allgemeinverfügung vom 18. März 2020 Arbeitszeit
- Antrag auf Entschädigung bei Verdienstausfall bei Arbeitnehmern nach dem Infektionsschutzgesetz (§§ 56 ff IfSG)