Wirtschaftsförderung
Die Gemeinde Michendorf ist eine lebens- und liebenswerte rund 14.000 Einwohner starke Gemeinde, die sich direkt neben Potsdam und im Süden Berlins befindet. Michendorf ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über zwei Bahnhöfe sowie eine direkte Anbindung an den Berliner Ring (A10) und die A115. Die inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen gelegenen Gemeinde wächst stetig. Wohnungen, Kitas, Schulen, das Ortszentrum neue „apfelmitte“ und die Infrastruktur werden weiter ausgebaut – gute Voraussetzungen auch für die Ansiedlung Ihres Unternehmens.
Für Fragen und Informationen zum Wirtschaftsstandort Michendorf, insbesondere zur Gewerbeansiedlung, zu baurechtlichen und behördlichen Anliegen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechpartnerin
Marion Muschert
Büro der Bürgermeisterin
Wirtschaftsförderung und Fördermittelangelegenheiten
Tel. 033205 / 598-63
Fax. 033205 / 598-50
E-Mail:
Als besonderen Service für Investoren, Bauwillige und sonstige Interessenten stehen downloadbare Pläne im PDF-Format von Gewerbeflächen unter der Rubrik Flächennutzungsplanung zur Verfügung.
Gewerbeflächen
Apfelmitte – Gesundheitszentrum
In Michendorf, unweit des Bahnhofs, entsteht die neue Mitte von Michendorf. Hier entstehen neben Wohnungen, Gewerbeflächen sowie ein Gesundheitszentrum. Detaillierte Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie hier.
Gewerbegebiet Potsdamer Straße
Das Gewerbegebiet befindet sich aus Potsdam kommend direkt am Ortseingang. Hier werden Freiflächen, Lager und Büroflächen zur Pacht angeboten.
Ihre Ansprechpartner ist:
Ulrike Bodenstein
MVS Miete Vertrieb Service AG
Tel. 030 40304555
Gewerbegebiet Feldstraße ist in der B-Plan Aufstellung
Derzeit wird der B-Plan für eine Gewerbefläche in der Feldstraße aufgestellt. Der Entwurf des B-Plan ist hier einzusehen.
Der Kontakt zu den Eigentümern wird über die Gemeinde hergestellt. Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage an .
Netzwerkpartner I Multiplikatoren
Freies Unternehmer Netzwerk Michendorf e.V.
"Ein starkes Michendorf – durch starke Unternehmer" unter diesem Motto verbindet das Freie Unternehmer Netzwerk Michendorf e.V. (FUN) die Gewerbetreibende, Handwerker und Freiberufler der Gemeinde Michendorf.
Wirtschaftsforum PM
Das Wirtschaftsforum PM ist ein Netzwerk unterschiedlicher Institutionen, Verwaltungen und Organisationen, die das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige, integrative Entwicklung von Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark verbindet. Gemeinsam stehen die Netzwerkpartner für persönliche Beratungen im Rahmen des monatlichen Beratertages zur Verfügung und organisieren Arbeitgeberseminare, die Informationsabende Treffpunkt Wirtschaft PM u. a. m.
Institutionen I Multiplikatoren
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Wirtschaftsförderung, Klimaschutz, Regionalentwicklung und Tourismus
Claudia Segbert
Niemöllerstr. 1
14806 Bad Belzig
Tel: 033841 91-537
Fax 033841 91-325
E-Mail:
Potsdam-Mittelmark Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Projektmanagerin Regionalcenter Mitte/West-Brandenburg
Kreisverantwortliche Landkreis Potsdam-Mittelmark
Monique Bubner
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel. 0331 73061-233
E-Mail:
Internet: www.wfbb.de/regionalcenter-mittewest-brandenburg
Industrie- und Handelskammer Potsdam
Regionalcenter Potsdam/Potsdam-Mittelmark
Breite Straße 2 a – c
14467 Potsdam
Tel. 0331 2786-0
E-Mail:
Internet: www.ihk.de
Handwerkskammer Potsdam
Betriebsberater
Klaus Wessels
Charlottenstraße 34 – 36
14467 Potsdam
Tel. 0331 3703-154
E-Mail:
Internet: www.hwk-potsdam.de
Förderung
Wirtschaftsförderrichtlinie der Gemeinde Michendorf
Um die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auch zukünftig sicherzustellen und auszubauen, fördert die Gemeinde Michendorf seit 01.01.2023 Investitionen sowie die Schaffung von erstmaligen Ausbildungsplätzen finanziell. Unterstützt werden auch Maßnahmen, die der Bekanntmachung der Gemeinde als Wirtschaftsstandort sowie der örtlichen Arbeitgeber dienen. Der Gemeinde ist es wichtig, dass sich Unternehmen in der Gemeinde engagieren und so gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Aus diesem Grund werden auch Unternehmen, die Kinder- und Sozialprojekte in der Gemeinde initiieren oder umsetzen, unterstützt.
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Sebastian Giersch
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel: 0331 660-0
E-Mail:
Internet: www.ilb.de/de/service/ilb-foerderberatung/
Bürgschaftsbank Brandenburg
Schwarzschildstr. 94
14480 Potsdam
Tel. 0331 64963-0
E-Mail:
Internet: www.bb-br.de
LAG Fläming-Havel e. V.
In der Gemeinde Michendorf sind die Ortsteile Langerwisch, Fresdorf, Stücken Teil der Fördergebietskulisse der LAG Fläming-Havel.
LAG Fläming-Havel e. V.
Schlossstraße 1B
14827 Wiesenburg/Mark
Tel. 033849 901948
E-Mail:
Internet: www.flaeming-havel.de
Digitalisierung
Digitalwerk Werder
Das Digitalwerk bietet kleinen und mittleren Unternehmen und Interessierten im Land Brandenburg kostenfreie Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben an. In Workshops, Veranstaltungen und in Erlebnisstationen können digitale Lösungen einfach und verständlich ausprobiert werden.
An den Erlebnisstationen im Digitalwerk können neue Technologien und Lösungen für den stationären Handel, das Handwerk und viele weitere Branchen getestet werden. Auch Interessierte können vorbeischauen.
Mehr erfahren Sie unter www.digital-werk.org.
Zukunftszentrum Brandenburg
c/o Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Tuchmacherstraße 47
14482 Potsdam
Telefon 0331 740032– 0
E-Mail:
Internet: www.zukunftszentrum-brandenburg.de
Berufsorientierung
Einmal im Jahr werden die Ausbildungsführer des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie der Stadt Potsdam veröffentlicht.
Ausbildungsführer Potsdam-Mittelmark
Ausbildungsführer Potsdam
Zukunftstag
Beim Zukunftstag haben Mädchen und Jungen ab der 7 Jahrgangsstufe die Möglichkeit Berufe selbst zu erleben und auszuprobieren. Hier können sie live in die Berufe hineinschnuppern, die sie wirklich interessieren. Ob Informatikerin oder Erzieher, Dachdeckerin oder Steuerfachangestellter, Industriemechanikerin oder Sozialpädagoge – im Rahmen des Zukunftstags können sie eine Vielzahl von Berufsbildern kennenlernen. Die teilnehmenden Unternehmen werden auf der Internetseite zum Zukunftstag Brandenburg vorgestellt.
JOBinale – Job- und Ausbildungsmesse
Die JOBinale ist eine der größten Ausbildungsmessen für die Region Potsdam-Mittelmark, Potsdam und Brandenburg. Informationen und den nächsten Termin gibt es auf der Internetseite der JOBinale.