Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Laubentsorgung 2023

Update vom 24.11.2023 zur Laubentsorgung

 

Rückblick:

In der zurückliegenden Woche (KW 47) wurden von Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Freitag weitere Straßen in Wilhelmshorst vom Laub befreit.
Hier war zum Teil eine Umstellung vom Sauger auf den Greifarm erforderlich, da beispielsweise Nadeln den Sauger verstopfen und auch nasses Laub nicht aufgesaugt werden kann. Auf Grund von Baustellenarbeiten kann derzeit keine Laubaufnahme im Eulenkamp und teilweise auch nicht im Heideweg erfolgen. Dieses Laub wird erst nach Abschluss der Bauarbeiten abgeholt.

 

KW 48

Das beauftragte Entsorgungsunternehmen wird am kommenden Montag die Laubaufnahme in Michendorf, rund um An der Kirche (Dreieck zum Adventsmarkt) und in Wildenbruch in der Kunersdorfer Straße (ebenfalls Adventsmarkt) sowie im Dorfkern (Dorfstraße, Wiesenweg, Kunersdorfer Straße) vornehmen. Am Dienstag und Mittwoch werden Langerwisch und Neu Langerwisch -jeweils in den Bereichen mit Haltverbot- angefahren. Begleitend wird das restliche Laub in den noch nicht angefahrenen Straßen von Wilhelmshorst aufgenommen. Anschließend startet die Laubaufnahme in Langerwisch.

 

In der KW 49 liegt der Fokus der Laubentsorgung wieder auf dem Ortsteil Michendorf. Zunächst alle Straßen rund um den Nikolauslauf, anschließend der restliche Ort. Bitte tragen Sie das Laub der (öffentlichen) Straßenbäume zu großen Haufen am Straßenrand (z.B. Grünstreifen) zusammen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 
 

........................................................................

 

Die Laubentsorgung wird im Zeitraum vom 04.10.2023 bis 22.12.2023 durchgeführt. Das beauftragte Entsorgungsunternehmen (Fa. Klaus Pahlke Baustoffhandel & Service GmbH) wird das Laub der öffentlichen Straßenbäume in allen Ortsteilen der Gemeinde Michendorf mittels Absaugung an 4 Tagen pro Woche aufnehmen und einer Verwertung zuführen. 
 

Abgesaugt wird jeweils immer von montags bis donnerstags (wetterabhängig), so dass am Wochenende zuvor das Laub zusammengetragen werden kann. Alle Straßen mit öffentlichen Laubbäumen werden in einem ungefähren Turnus zwischen 14 und 21 Tagen angefahren (abhängig von der witterungsbedingt anfallenden Laubmenge).

 

Wir bitten Sie, sich über unsere Gemeindehomepage unter www.michendorf.de über die Planung, welche Ortsteile In welcher Woche angefahren werden, regelmäßig zu erkundigen.

 

Aufgenommen und entsorgt wird nur das von den Anliegern zusammengeharkte und am Straßenrand auf möglichst große Haufen gesetzte Laub der öffentlichen Straßenbäume (reines Straßenbaumlaub - kein Laub von Privatbäumen). Es erfolgt keine Aufnahme von Müll, Steinen, Straßenkehricht, Ästen und Gartenabfällen wie Gras, Strauchschnitt etc.. Bitte beachten Sie: Laubhaufen können technisch nur aufgenommen werden, wenn sie nicht weiter als 2 m von der Haltemöglichkeit des Entsorgungsfahrzeugs entfernt liegen.


Um die Laubhaufen mit dem Saugschlauch zu erreichen, ist es erforderlich, dass während der Entsorgungszeiten nicht in der Nähe der Haufen geparkt wird. Alles was nicht direkt erreicht werden kann, bleibt somit liegen und kann erst beim nächsten turnusmäßigen Anfahren des jeweiligen Standortes aufgenommen werden. Wir bitten Sie darum, anstatt vieler kleiner große Laubhaufen zusammenzutragen, da dies beim Absaugen deutlich Zeit spart. Die Laubhaufen sollten zudem nicht direkt unter Straßenbäumen und nicht an Verkehrszeichen/Baken, sondern idealerweise auf einer freien Fläche zusammengetragen werden.

 

Mit Ihrer Unterstützung wird ein reibungsloser und effektiver Ablauf der Laubentsorgung 2023 gelingen. 

 

Gerne nimmt der Sachbereich Ordnung Ihre Hinweise zu Laubhaufen, mit Angabe von Ortsteil, Straße, Hausnr. und Anzahl, unter der E-Mail-Adresse: , entgegen.

 

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Michendorf
Di, 26. September 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

 

Bündnis für Familie

 

 

Maerker Logo

Geoportal

 

Leitbild Michendorf

 

Allris Logo