Gemeinsame Entscheidungen in Gremien.
Am 26. Mai 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Michendorf die Mitglieder der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte gewählt.Die Gemeindevertretung hat derzeit 23 Mitglieder:
Bei der Stichwahl des Gemeindeoberhaupts am 25. September 2011 haben die Michendorferinnen und Michendorfer Reinhard Mirbach (CDU) mit 60,1 % der Stimmen für acht Jahre zum Bürgermeister gewählt.
Es obliegt den Ausschüssen die Beschlüsse der Gemeindevertretung vorzubereiten, die Anträge und Beschlussvorlagen in ihren Sitzungen ausführlich und sachkundig zu beraten und der Gemeindevertretung Empfehlungen zu geben.
Durch die Ausschüsse erfolgt also eine Arbeitsteilung in der Gemeindevertretung auch unter Einbeziehung sachkundiger Einwohner der Gemeinde und damit auch einer gewissen Spezialisierung der kommunalpolitischen Tätigkeit.
Die Ausschüsse besitzen kein Initiativrecht.
Im Interesse einer kontinuierlichen und sachgerechten Aufgabenerfüllung hat die Gemeindevertretung vier ständige Ausschüsse gebildet. Ihnen sind wichtige Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinde zur Beratung zugewiesen, wie der
Neben diesen Ausschüssen ist in einer amtsfreien Gemeinde ein Hauptausschuss als Pflichtausschuss zu bilden. Zu den Aufgaben des Hauptausschusses gehört es, das umfangreichen und komplizierten Aufgabenspektrum der größeren Gemeinden und dem sich daraus ergebenden höheren Aufwand bei der Vorbereitung und Durchführung von Beschlüssen der Gemeindevertretung und der Arbeit ihrer Ausschüsse zu koordinieren.